Startseite

Posts mit dem Label Tea Together werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tea Together werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. Februar 2019

Ein Stempelset - viele Möglichkeiten

Karte, Goodie oder Embellishment
Hallo liebe Blogleser/-innen,
gestern habe ich einige Goodies für meine Mama gewerkelt ➔ klick
und weil gerade Sale-a-Bration ist, habe ich noch weiter mit den Stempeln und Framelits gespielt.
➔ Passend zum Stempelset "Tea Together" aus dem F/SK S.49 gibt es bei der aktuellen
Sale-a-Bration bei einem Einkauf mit Warenwert >120€ die Framelits "Teekränzchen" geschenkt!


Geübt und ausprobiert habe ich mit dem Stempelset Süsse Grüße/ Hello Cupcake. Bei einem Einkaufswert >60€ gibt es das geschenkt. Die Kurzfassung davon zeige ich Euch am Ende😃


Hier zuerst das Ergebnis mit den Teekannen:

Was man dazu benötigt?
Stempel, Stempelkissen, "normale" Buntstifte, Embossingfön und Schrumpffolie.
optional: Framelits, Backpapier, StazOn-Stempelkissen

Die verwendete Schrumpffolie (gibt es auch in farbig/weiß) ist transparent mit einer etwas angerauten Seite(sieht zerkratzt aus - das verschwindet aber). Auf diese Seite wird gestempelt oder anderweitig Farbe aufgetragen.

Auch wenn die Stempelfarbe gut getrocknet ist färbt sie ab. Daher ist es hilfreich zum Stempeln StazOn zu verwenden. Hatte ich nur in schwarz und die Kannen sollten aber blau werden …
Der erste Stempelabdruck wurde zu dunkel; wird der zweite verwendet, ist das Ergebnis besser.

Weil die Kannen aber nicht durchsichtig sein sollen habe ich die Zwischenräume mit einen Buntstift leicht eingefärbt. Durch den Schrumpfungsprozess verstärkt sich dann die Farbwirkung.
Glücklicherweise musste ich die Kannen nicht von Hand ausschneiden. Zwischen die bestempelte Folie und die Framelits habe ich Backpapier gelegt, die einzelnen Lagen mit WashiTape fixiert und dann als Sandwich durch die BigShot gekurbelt.

Zum Schrumpfen habe ich nicht den Backofen benutzt sondern den Embossingfön - niedriger Energieverbrauch, kein vorheizen, geht schnell (<1min). Wer hat schon bei Workshops oder im Bastelbereich einen Backofen?!
Beim Erhitzen zieht sich die Folie zusammen - sieht knüllig aus - und glättet sich dann wieder am Ende des Schrumpfungsprozesses.


Achtung: heiß!!

Zum Abkühlen mit zwei Acrylblöcken o. ä. beschweren, damit das Ergebnis glatt ist.

Ein einfaches und faszinierendes Projekt! ✨

Das müsst Ihr unbedingt mal ausprobieren!

Kreative Grüße
Anke

P.S.: Der Beitrag ist doch schon ziemlich lang geworden, die Muffins gibt es dann morgen.










Samstag, 12. Januar 2019

Der erste Workshop in diesem Jahr

Wie verschenkt man gemeinsame Zeit oder … wie wird so etwas verpackt?
Naja, verpackt wurde Zubehör zur Nutzung während dieser Zeit.

Wir haben eine kleine Verpackung gewerkelt, die mit drei Glasröhrchen bestückt (werden kann) wurde. Passend zur Deko auf der Vorderseite waren darin Backzutaten. Weitere Möglichkeiten sind denkbar (neben den "üblichen" Teebeuteln, Keksen)  z.B. Gewürze, Kosmetikprodukte oder "ein kleines Notfallset".

Boden und Deckel lassen sich aufklappen, das erleichtert die Entnahme. An der Rückwand kann eine entsprechende Rezeptkarte angebracht werden.


Und so sieht diese Box von vorne aus:
Die Idee für diese Verpackung ist aus einem Bastelbuch, das ich mir (eigentlich für die Adventszeit) gekauft hatte. Die Maße habe ich etwas optimiert und der Größe der Gläschen angepasst.

Leider habe ich es versäumt alle Projekte der Teilnehmerinnen zu fotografieren.
Hier noch einige Beispiele:



Mein Arbeitspapier dazu:


Kreative Grüße
Anke