Startseite

Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. April 2023

Frühlingsfrisch

 Kleine Aufmerksamkeit für den Ostertisch

                                                 " Hallo Antonia, hier findest du jetzt die Anleitung zur Verpackung."


Die Idee zu diesen Verpackungen habe ich bei Carmen gesehen. Da ich keine Anleitung dazu gefunden habe, habe ich mir die Maße mit Hilfe ihres Projektfotos hergeleitet.
Entstanden sind kleine Verpackungen für den Frühstücks-(5) und Kaffeetisch (2). Mit dem farbstarken Designerpapier ist zusätzliche Deko überflüssig.

Für Antonia (und dich als Leserin) habe ich den Entstehungsprozess fotografiert um das Nachwerkeln zu erleichtern. Viel Spaß dabei!

Auf dem Anleitungspapier sind die Maße angegeben, so dass sie "freundlich im Materialverbrauch" sind.


Falzlinien ---------       Schneidelinien ___________
Das Grundgerüst ist eine rechteckige Box (Quader) 4cm x 4cm x 8cm.


Die Einschnitte an den "Papierklappen" habe ich immer sehr dicht rechts und links von der Falzlinie gemacht. Dadurch lässt sich die Schachtel besser schließen.


Bei dem Musterpapier unbedingt den Musterverlauf beachten
Die 1cm Falzlinie mit dem doppelten Klebestreifen (beidseitiges Klebeband 😉) über und unter der Falzlinie ist unten.

Wer mag, wischt die Schnittkanten vom DSP mit Stempeltinte in dem passenden Farbton.




Wenn die Unterseite der Box durch die Klebelaschen verschlossen ist, werden die DSP-Streifen angebracht. Bild ist leider verwackelt aber das Wesentliche ist zu erkennen...

Ich fand es hilfreich zuerst die Klebekante unten (1cm) und seitlich anzubringen, danach dann den Boden mit DSP oder Farbkarton abzukleben.


Zum Abschluss wurde der DSP-Streifen mit der Falzkante direkt an den Rand der Schachtel geklebt, so dass die restlichen 1,3cm des Papiers seitlich etwas abstehen.

Zum leichteren Öffnen des Deckels habe ich an der Verschlusslasche einen Kreis aus Farbkarton angebracht. Denkbar ist auch ein kurzer Papierstreifen/ Band/Schlaufe oder Perle auf dem Deckel...



Die Schachteln sind in lindgrün und merlotrot gewerkelt, passend zum Mohnblütenpapier habe ich Farbkarton in blutorange verwendet.

Gedacht als Bastelidee für den Ferienhort haben diese Verpackungen mir auch sehr gut gefallen.
Das hier sind die Prototypen aus der Vorbereitung:
Ebenfalls gefallen haben den Kindern die kleinere Verpackung mit dem Glasgefäß.



Kreative Grüße
Anke







Sonntag, 15. März 2020

BlogHop im März - Ostern

Herzlich Willkommen auf deinem KreativWanderWeg OSTERN

Einige CreativClubLeute (Gruppe auf facebook) - die Creativ Clubber - haben eine österliche Ideensammlung zusammengestellt.
Solltest du schon auf Hüpftour sein, kommst du wahrscheinlich von Tatjana . Hier kannst du dich etwas ausruhen vom Hüpfen und dabei blumige Eindrücke sammeln.

Auf den Ostertischen sind mir oft zu viele Hasen und Eier zur Deko und zum Essen, daher habe ich mich heute für eine Blumendeko entschieden. Gefunden habe ich die Idee bei Sandra auf YouTube.

Von "dichter dran" ist zu sehen, das mit Tinte gewischt wurde - die Kanten vom Blumentopf und die Blütenränder.
Für Stil und Blüte habe ich den Vogelstanzer (nicht mehr im Katalog) verwendet.
Für die Blüten kann auch jeder andere Stanzer (z.B. Tulpe) verwendet werden.
Ob Grasbüschel, -kanten oder ein Blumenkasten, ein kleiner Marienkäfer oder Schmetterling - es gibt viele verschiedene Variationen.
Die Kugel ohne Goldoptik gibt es beim Discounter mit den zwei L

Arbeitspapier:
Achtung! wechselnde Maßeinheiten

Herzliche Einladung zum Weiterhüpfen bei Anne .

Herzliche Sonntagsgrüße
Anke

Hier die Liste mit allen Teilnehmern:

Gittis Gift Corner (Tatjana) - https://gittisgiftcorner.wordpress.com/?p=505

Mittwoch, 17. April 2019

OnStage 2019 in Düsseldorf - mein Swap


Bild könnte enthalten: Text
Mein erster BlogHop! Mit den Verlinkungen muss ich noch üben 👀

Herzlich Willkommen wenn du von  Barbara Meyer  hierher gehüpft bist, natürlich auch, wenn du direkt hier vorbei schaust! 
Im Anschluss geht es dann weiter zu Astrid Hofmann .


Diese Kiste voll habe ich mit nach Düsseldorf genommen …
   … und im Gegenzug nicht nur Tauschobjekte erhalten sondern auch mit vielen netten Menschen gesprochen.

Wenn die erste Hürde genommen ist - Was will ich machen? -  bleibt die zweite Frage zu klären - Und wie? - gefolgt von der Überlegung - Was soll da hinein?
1. ganz klar schwarz-weiß mit etwas bunt
2. lieber erst 3.
3. - kein Naschi, - aktueller Bezug, - etwas, das man brauchen kann
zurück zu 2. - einfacher Verschluss, keine Magnete; Ergebnis könnt ihr sehen.

Und dann geht´s los!
Stempel, Embossingbedarf (Steki, Pulver, Fön, Holzwäscheklammer) und mein Lieblingspapier mit Perlmuttglanz. Und die Alkoholmarker.
Ungeplanter Effekt: die Alkoholmarker lösen das embosste Produkt etwas an - leichte Aufweichung der Konturen, hier durchaus positiv.



Nicht schwierig aber zeitintensiv war das Ausschneiden.

Den Hintergrund für die Textstempel habe ich willkürlich mit Farbe versehen und, mit Hilfe vom  Stamparatus, in gleichmäßigem Abstand "zugetextet" und mit dem Schneidebrett in gleichgroße Teile zerstückelt.

Farbkarton und s/w Designpapier zuschneiden und entsprechend zusammen kleben - 
                                                                                                                      eher unspektakulär.


Und hier das Ergebnis:


Für besonders besondere Menschen gab es noch ein kleines Schächtelchen dazu, Verpackungsart und Inhalt als Ergänzung zum Swap gedacht.

Text: Ei feel good!

Wie du sicherlich gemerkt hast, gab es nicht nur ein Fotomodell sondern es durften auch mal die anders gestreiften ihren Auftritt haben.

 Passend zum Pinsel-Behälter wurde Eierfarbe eingepackt.


Keine Fotobeschreibung verfügbar.HIER geht es jetzt weiter …


Hier sind alle Teilnehmer auf einen Blick:

Anke Voß  -  hier bist du gerade


Ich freue mich, wenn du ein anderes Mal wieder auf meinem Blog vorbei schaust!

Kreativen Gruß
Anke