Startseite

Posts mit dem Label Goodie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Goodie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. April 2023

Frühlingsfrisch

 Kleine Aufmerksamkeit für den Ostertisch

                                                 " Hallo Antonia, hier findest du jetzt die Anleitung zur Verpackung."


Die Idee zu diesen Verpackungen habe ich bei Carmen gesehen. Da ich keine Anleitung dazu gefunden habe, habe ich mir die Maße mit Hilfe ihres Projektfotos hergeleitet.
Entstanden sind kleine Verpackungen für den Frühstücks-(5) und Kaffeetisch (2). Mit dem farbstarken Designerpapier ist zusätzliche Deko überflüssig.

Für Antonia (und dich als Leserin) habe ich den Entstehungsprozess fotografiert um das Nachwerkeln zu erleichtern. Viel Spaß dabei!

Auf dem Anleitungspapier sind die Maße angegeben, so dass sie "freundlich im Materialverbrauch" sind.


Falzlinien ---------       Schneidelinien ___________
Das Grundgerüst ist eine rechteckige Box (Quader) 4cm x 4cm x 8cm.


Die Einschnitte an den "Papierklappen" habe ich immer sehr dicht rechts und links von der Falzlinie gemacht. Dadurch lässt sich die Schachtel besser schließen.


Bei dem Musterpapier unbedingt den Musterverlauf beachten
Die 1cm Falzlinie mit dem doppelten Klebestreifen (beidseitiges Klebeband 😉) über und unter der Falzlinie ist unten.

Wer mag, wischt die Schnittkanten vom DSP mit Stempeltinte in dem passenden Farbton.




Wenn die Unterseite der Box durch die Klebelaschen verschlossen ist, werden die DSP-Streifen angebracht. Bild ist leider verwackelt aber das Wesentliche ist zu erkennen...

Ich fand es hilfreich zuerst die Klebekante unten (1cm) und seitlich anzubringen, danach dann den Boden mit DSP oder Farbkarton abzukleben.


Zum Abschluss wurde der DSP-Streifen mit der Falzkante direkt an den Rand der Schachtel geklebt, so dass die restlichen 1,3cm des Papiers seitlich etwas abstehen.

Zum leichteren Öffnen des Deckels habe ich an der Verschlusslasche einen Kreis aus Farbkarton angebracht. Denkbar ist auch ein kurzer Papierstreifen/ Band/Schlaufe oder Perle auf dem Deckel...



Die Schachteln sind in lindgrün und merlotrot gewerkelt, passend zum Mohnblütenpapier habe ich Farbkarton in blutorange verwendet.

Gedacht als Bastelidee für den Ferienhort haben diese Verpackungen mir auch sehr gut gefallen.
Das hier sind die Prototypen aus der Vorbereitung:
Ebenfalls gefallen haben den Kindern die kleinere Verpackung mit dem Glasgefäß.



Kreative Grüße
Anke







Montag, 18. April 2022

Warum die Ostereier an der Küste eckig sind

                                                                

Eine kleine Geschenkverpackung - nicht nur für Ostern

 




 Warum die Ostereier an der Küste eckig sind - natürlich damit die Eier nicht den Deich hinab rollen.

Die Anleitung für dies kleine Teil habe ich bei The Paper Pixie gesehen. Die etwas "kompliziertere" Faltung beginnt im Video bei 5:14.


Falzung wie auf dem Arbeitspapier angegeben.


Wenn alles ein- und abgeschnitten ist, werden die Dreiecke auf der Rückseite gefaltet.


Diese Faltung ist im Video hier sehr gut zu sehen.

Wichtig ist die Reihenfolge beim Falten des Dreiecks - zuerst die rechte untere Ecke eines Quadrates nach links oben falten, dann die linke untere Ecke nach rechts oben knicken.
Wichtig - gut mit dem Falzbein nacharbeiten.

Es folgt der Versuch einer Fotodokumentation der folgenden Arbeitsschritte.









Wie auf dem Arbeitspapier zu sehen ist, werden beide Schachtelteile nach dem gleichen Prinzip gearbeitet. Das zweite Papier ist nur etwas kleiner (daher sind auch die Falzlinien angepasst).



Damit die beiden Schachtelhälften sich leichter öffnen lassen habe ich eine kleine Lasche eingeklebt.
Die Schnittkanten wurden farblich passend mit Farbe bearbeitet, zur Schlaufe übereinander geklebt und an der kleineren Schachtelhälfte befestigt (s.u.).




Weil diese Bastelaktion eher spontan war hatte ich nicht "das richtige" Stempelset dabei. Also keinen senkrechten Text. Wie das Ergebnis aussehen kann zeige ich dir an einem anderen Exemplar, gefüllt mit Schoki.



Hier jetzt das Arbeitspapier mit den Maßen:


Hat dir der Beitrag gefallen? Über einen Kommentar freue ich mich!

Kreativen Gruß

Anke












Montag, 6. Dezember 2021

Ein kleiner Gruß zwischendurch,

 ... das kleine Danke, ein "Du-bist-mir-wichtig", Schokolade mit Mehrwert

Die Idee ist nicht neu aber genial:
Verpacke ein Stück Schoki liebevoll, verbunden mit einer Nachricht und schon sind die kcal unwichtig.

 

Und weil viele Mitmenschen solche seelischen Streicheleinheiten brauchen sind es einige viele geworden.

And that is how it began...

Die kurzen Seiten wurden mit flüssigem Kleber fixiert, die langen Seiten mit doppelseitigem Klebeband. Wichtig ist, die geklebten Flächen mit einem Falzbein o.ä. gut anzupressen.
Mit Wäscheklammer läßt sich die Trocknungszeit überbrücken.



Ich war sehr froh, als ich ein passendes Stanzelement gefunden habe! Es ist der Kleinste aus den Raffiniert Bestickten Rahmen.


 
 
 
Es gibt viele Anleitungen dazu im www,
im Arbeitspapier kannst du sehen, nach welchen Maßen ich gearbeitet habe.
 
 Mir hat dies Projekt sehr gut gefallen und hoffe, es findet einige Nachahmer.

Kreative Grüße
Anke

Sonntag, 8. August 2021

Das kleine Glück

 #werbung

Was macht das Wochenende besonders?

- Nicht so pünktlich aufstehen müssen        😀
- Zeit für gemütliches/gemeinsames Frühstück

... und noch "kalenderspezifische Angelegenheiten"

Damit das Wochenendglücksgefühl auch in der Woche aufkommen kann gibt es jetzt das kleine Glück für den Alltag.


- für die Frühstückspause bei der Arbeit
- kleine Überraschung für einen lieben Menschen
- der kleine Hingucker
- Überraschungsfrühstücksset to go (plus Brötchen und Käse/Wurst)
....

Da bekommt nicht nur der Deckel einen Blumenhut sondern alles wird noch "auf die Wiese gestellt".

Dafür werden zwei quadratische Papiere an den Seiten gefalzt, in eines davon mittig ein Kreis gestanzt.
Mir gefielen dafür die Deko-Framelits - außerdem war es genau die richtige Größe.

Das untere Schachtelteil ist etwas größer und hat zusätzlich verstärkte Kanten.
Zuerst werden die Klebelaschen der Ecken geklebt, danach die Seitenklebeflächen nach innen geklappt. Mit doppelseitigem Klebeband geht das ohne Klebefinger und Kleberückstände an der Box.
Je nach Geschmack und Verwendung kann eine zusätzliche Rückwand eingesteckt werden. Dafür die unteren Ecken abrunden, das erleichtert das Einstecken.
Mit einer Blütenstanze habe ich je drei farblich passende Blüten ausgestanzt, diese wurden mit etwas Sprühnebel angefeuchtet und dann geknüllt; auseinander gefaltet und getrocknet entsteht dadurch ein schöner 3 D Effekt. Wer das noch nicht ausprobiert hat - dringende Empfehlung!
Je drei Blüten (farblich identisch 😂) aufeinander kleben und mit Klepapad auf dem Deckel befestigen. Die Blütenmitte ist ein 1/2" Kreis, beglitzert.
Die kleinen Bümchen sind zweifach ausgestanzt und mit einem Dekostein verziert.

Die Farbpalette von SU hat für jede Marmelade die passende Farbe 👀

Arbeitspapier:
Die Schachtelmaße lassen sich gut auch für andere Gläser anpassen.
Diese Maße habe ich verwendet:


Ein schöner Anblick auf dem Frühstückstisch mit praktischem Nutzen.
Lieben Gruß
Anke

Freitag, 11. Juni 2021

Dieses Kribbeln im Bauch, das man nie mehr vergisst, ...

 Dieses Lied von Pe Werner (nicht mehr ganz neu) fällt mir immer ein, wenn ich diese kleinen Tütchen mit Brausepulver sehe.

Brausepulver weckt bei mir immer Erinnerungen an Kindheit. Jahre später kam dann die Assoziation mit dem Film "Die Blechtrommel" hinzu.



 Zum Ende der Notbetreuungszeit in der Schule (coronabedingt) habe ich "meiner" Gruppe eine Kleinigkeit geben wollen. Das runde Textfeld ist ein Freebie von Papierschätzchen Manuela Raitzsch..

Nach dem Prinzip CASE sind meine Verpackungen entstanden, in den Maßen meinen Anforderungen/ Papierzuschnitt angepasst.


Das Papier hat die Maße 10,5 x 16,8 cm;
an der kurzen Seite wird bei 0,7cm und 1,1cm gefalzt,
an der langen Seite bei 4,5cm/4,9cm/11,9cm/12,3cm.

Das gemusterte Papier habe ich auf  9cm x 6,5cm zugeschnitten.

Nach dem Aufkleben (Mittelteil) wird die Glasform ausgestanzt.

Des weiteren habe ich die Plastikkuppeln passend zur Stanze verwendet und die Stanzformen Einfach Erfrischend für die Trinkhalme passend zum Stempelset Auf Dich.
Alternativ zu den Plastikkuppeln kann auch einfach etwas festere Folie hinter die Ausstanzung geklebt werden. Ich benutze dafür Laminierfolie, "leer" durch das Gerät geschoben.

Der Trinkhalm wurde doppelt ausgestanzt und nur im oberen Bereich zusammen geklebt. Den unteren Halm habe ich mit Tesa auf dem Tütchen befestigt.

Die Verpackung wurde von unten und hinten überlappend mit doppelseitigem Klebeband verschlossen, dabei wurde der Brausewürfel gleich mit verpackt. Von oben kann jetzt der Beutel so hinein geschoben werden, das der obere Trinkhalm von außen (etwas gekürzt) festgeklebt wird. So entsteht ein schöner Effekt.

Und weil es so schön einfach ist, sind gleich viiiele davon entstanden. Einen kleinen Sommergruß zum Verschenken kann ich immer brauchen.

Auf eine prickelnde Sommerzeit




Zum Wochenende gibt es "Entspannungswetter" - die Temparaturen sinken etwas. Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende mit allem, was deiner Seele gut tut.

Kreative Grüße

Anke