Startseite

Posts mit dem Label Mitbringsel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mitbringsel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. April 2023

Verpackung für kleine Grußkarten

 Kleine Grußkarten - ein schönes Mitbringsel
                                                ... und kann jede*r brauchen

Herzlich Willkommen auf diesem Blog. Ich würde mich freuen, wenn dir gefällt was du hier siehst.
Lass es mich auch gerne wissen, ebenso wie deine Ideen dazu.

Hauptakteure sind die Stanzform Gesticktes Laub, raffiniert bestickte Rahmen und die Stempelsets Grosse Wünsche und Herbstanfang (eines meiner "alten" Lieblingssets); alles Produkte von SU.


Die Verpackung ist für die Briefumschläge 8cm x 8 cm berechnet. Zum Verschließen habe ich ein Magnetpaar und etwas Schnur verwendet.

Das Papier für die Verpackung ist etwas stabiler als der normale Farbkarton und hat
die Maße 24,6cm x 17,7 cm. Fertig zugeschnitten sieht das Grundgerüst dann so aus:


Zur Gestaltung der Verpackung habe ich das geprägte Papier verwendet...
... und entsprechend zugeschnitten.                        

Da die Haftkraft des Magneten nicht so hoch ist, habe ich das Papier auf der Vorderseite kleiner zugeschnitten, denn der Rand wird von den Verschlusslaschen überdeckt.





Geklebt wird nur eine Lasche um den Boden zu stabilisieren (soll ja nicht alles am Magneten hängen).

Zum Verschließen und um den Anhänger zu befestigen ist ein dünnes Band an der oberen Verschlussklappe verknotet.

Diese Grußkarten waren der Anlass, die Verpackung zu werkeln. Ideengeberin dafür ist Nadine Köller.



Mein Arbeitspapier:

Für eine andere Kartenverpackung habe ich die Maße etwas abgeändert (Verschlusslaschen etwas breiter 2,5 cm) um den Magnet unter DSP zu "verstecken" und ihn auf der Oberseite der (unteren)Lasche anzubringen (bessere Magnetwirkung). Das Papiermaß wäre dann 25,1 cm x 18,2 cm.



Schau auch mal hier, da gab es schon mal kleine Grußkarten (aber mit anderer Umverpackung).

Wichtig!!!
Beim Falzen des Papiers zuerst die lange Seite beim Falzbrett oben anlegen. Wenn du dann das Papier um 90° drehst, unbedingt beachten welcher Abstand zur 1. Querfalz dann oben liegt. 
Das ist wichtig, wenn die Verschlussklappen oben und rechts bei der Schachtel sein sollen.

Wenn du breitere Verschlussklappen haben möchtest (Papiergröße),startest du bei den mit rotem → markierten Maßen, dann musst du nicht extra rechnen.


Je nach dem, wie dein Papier liegt, kannst du hier die Abstände der Falzlinien ablesen.

Es lässt sich damit natürlich auch anderes verpacken, z.B. Teebeutel, Pocket Porridge oder auch die runden Waffelkekse.

Kreative Grüße
Anke






Donnerstag, 20. Februar 2020

Kleine Taschen für ein großes Danke ...

… mit Plissee-Verschluss
Für diese Tasche habe ich das Designerpapier "Bienengold" aus der SAB genommen.

Was ein Plissee-Verschluss ist war mir erst nicht klar, aber was ich gesehen habe hat mir gefallen. Fündig geworden bin ich bei Sandra Straßweg. Nur eine Anleitung gab es dort nicht 😕, bin dem Link gefolgt und dort fand ich in den Kommentaren einen Hinweis auf einen Shop... Kurz entschlossen habe ich dann dort eine Bestellung getätigt 😃
Aber wie das so ist … eigentlich wollte ich ja gleich loslegen.
Habe mir die Bilder auf den 2 Blogs genau angeschaut und mit einer Skizze gestartet, dann mit Papier versucht und die Schwachstellen gemerkt, Maße verändert und Verschlussmechanismen getestet.

So sieht der zurecht geschnittene und gefalzte Rohling aus.

Hier sind die Seitenteile schon geklebt und die Übergänge sind mit Farbkartonstreifen überdeckt.


Bei den anderen beiden Taschen kamen passend zum Papier Fingerschwämmchen und das Stempelkissen Savanne zu Einsatz. Das macht so schöne Übergänge und Vintage-Look. 
Bei DSP können so die weißen Schnittkanten neutralisiert werden.


Bei dem DSP "Florale Träume" hat die Papierrückseite einen unerwarteten WOW-Effekt:

- ein leuchtendes GRÜN !

Die Verschluss-Lösung, die mir am besten gefällt - Magnete unter der Abschlusskante.

Zum Arbeitsablauf:
- 21cm x 30,5cm Papier zuschneiden
- an der kurzen Seite re und links bei 4,5 cm falzen
- an der langen Seite bei 1,5/ 7,5/ 11,3/ 17,3/ 18,8/ 21,3/ 23,3/ 25,3/ 27,3/ 29,3 cm falzen
- das Papier auf die linke Seite wenden und an der langen Seite zwischen den vorherigen Falzungen
   bei 20,3/ 22,3/ 24,3/ 26,3/ 28,3/ 30,3 cm falzen
- ebenfalls auf der linken Seite des DSP die Knickfalten der Taschenseiten einzeichnen/falzen

Geschnitten wird entlang der roten Linie (im Arbeitspapier zu sehen) aber schon bei 18,7cm, so stört die Papierkante nicht beim Umknicken und das Papier schaut nicht unter der Abschlusskante hervor.

Nach persönlichem Geschmack kann die Verschlussklappe an den Seiten etwas angeschrägt werden.


Und ich bin jetzt gespannt auf die gekaufte Bastelanleitung - Unterschiede oder Übereinstimmungen.

Als Hilfe für alle, die sich auch an einer Tasche ausprobieren wollen:
mein Arbeitspapier

Verbesserungsvorschläge - her damit.

Kreative Grüße
Anke